Ob Yoga-Neuling oder Wiedereinstieg, jung oder alt. Während einer Schwangerschaft, nach einem Arbeitsunfall oder bei körperlicher Erinschränkung. Yoga kann flexibel an die personönliche Anatomie und die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Als Maßnahme in der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist Yoga für jede und jeden.
Sind Sie noch unschlüssig, ob Ihre Mitarbeitenden daran teilnehmen werden oder inwiefern Ihr Unternehmen von Yoga profitiert?
Wir nennen Ihnen drei Gründe, warum Yoga in Ihrem Unternehmen sinnvoll ist.
1. Stärkung des Muskel-Skelett-Systems
Yoga stärkt die Muskulatur, mobilisiert die Gelenke und verbessert die Durchblutung. Gezielte Positionen können Rückenschmerzen reduzieren und die Körperstatik verbessern. So wird das Muskel-Skelett-System auf ganzer Linie gestärkt.
2. Unterstützung des Atmungssystems
Atemtechniken unterstützen die tiefe Atmung sowie Lungenfunktion und fördern das Lungenvolumen. Außerderm wird das Immunsystem gestärkt und Erkrankungen der Atemwege vorgebeugt.
3. Stressreduktion
Yoga baut Stresshormone ab, senkt das Stresslevel und reduziert Angstgefühle, innere Unruhe sowie Erschöpfung. Körperliche Bewegung und Meditation steigern die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie das Durchhaltevermögen.
Durch die Stärkung des Muskel-Skelett-Systems, die Unterstützung des Atmungssystems und den Abbau von Stress investieren Sie als Unternehmen in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Folglich senken Sie die Anzahl an Arbeitsunfähigkeitstagen und steigern die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens.
Etablieren Sie Yoga in der Betrieblichen Gesundheitsförderung als Maßnahme vor Ort am Arbeitsplatz oder online.
Keine passende Räumlichkeit? Kein Problem. Gerne gestalten wir Ihr Angebot auch in unseren Räumlichkeiten.