Stress am Arbeitsplatz ist ein allgegenwärtiges Phänomen, das erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden wie auch das Unternehmen hat. Unternehmen, die auf Stressprävention setzen, profitieren in vielfacher Hinsicht.
Welche Stressfaktoren gibt es am Arbeitsplatz?
Eine hohe Arbeitsbelastung, ständiger Zeitdruck, zwischenmenschliche Konflikte, Lärm, ungünstige Ergonomie und Unsicherheit über die berufliche Zukunft sind einige der Hauptverursacher von Stress am Arbeitsplatz.
Warum ist Stressprävention wichtig?
Um sich von einer Aktivierung, einem Stressreiz zu erholen, benötigt unser Körper Zeit für Regeneration. Hält die Aktivierung und der Stress über einen längeren Zeitraum an, führt dies zu chronischem Stress. Und das hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Dauerhafter Stress macht krank.
Die Auswirkungen von chronischem Stress sind vielfältig. Sie reichen von körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Verdauungsproblemen und Schlafstörungen bis hin zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes. Das Immunsystem wird geschwächt und in der Folge steigt die Anfälligkeit für Krankheiten. Auch Burnout und Depressionen können die Folge sein.
Die Bedeutung der Stressprävention liegt auf der Hand.
5 Vorteile von Stressprävention für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden
- Reduzierung stressbedingter Gesundheitsprobleme und AU-Tage
- Verbesserte Stresskompetenz und Stärkung persönliche Ressourcen
- Senkung des Stresslevels und Förderung der Produktivität und Leistungsfähigkeit
- Positives Image und Mitarbeiterbindung
- Förderung von Kreativität und Innovation
Wie kann Stressprävention am Arbeitsplatz umgesetzt werden?
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um Stress am Arbeitsplatz effektiv zu reduzieren. Entspannungsangebote wie Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation ermöglichen Mitarbeitenden Techniken zu erlernen Stress akut zu begeben und ihm präventiv entgegen zu wirken. Entspannungs- und Achtsamkeitsworkshops schulen das Bewusstsein für das individuelle Stresserleben sowie die körperliche und geistige Gesundheit. Stressbewältigungskurse unterstützen Mitarbeitende dabei effektive Strategien gegen Stress zu entwickeln. Ruheräume am Arbeitsplatz fördern die Erholung und eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung beugt körperlichen Beschwerden vor.
In einer komplexer werdenden Arbeitswelt mit steigen AU-Tagen und zunehmenden Belastungen ist Stressprävention am Arbeitsplatz keine Option mehr, sondern unverzichtbar. Es ist eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeitenden, den Erfolg des Unternehmens und die Zukunft.
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung gezielter Maßnahmen in Ihrem Unternehmen.