• Prävention in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Was ist Prävention?

Kurz gesagt bedeutet Prävention einer gesundheitlichen Beeinträchtigung bzw. einer Krankheit zuvorzukommen.

Im Kontext der betrieblichen Gesundheitsförderung gibt es zwei Ansätze von Prävention.

Die Verhaltensprävention zielt auf die einzelne Person ab. Ziel ist es, das Gesundheitsverhalten des Einzelnen zu fördern, individuelle gesundheitsfördernde Ressourcen zu stärken sowie gesundheitsriskante Verhaltensweisen zu vermeiden. Die Maßnahmen in der Praxis können unter anderem Präventionskurse, Training oder Coaching für Rückengesundheit, Stressbewältigung sowie Entspannungstechniken oder Bewegte Pausen sein.
Im Gegensatz dazu setzt die Verhältnisprävention an den Rahmenbedingungen, das heißt Arbeits- und Lebensbedingungen an. Durch Ergonomie am Arbeitsplatz, eine gesunde Verpflegung oder gesundheitsförderliche Führung können gesundheitlichen Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz vorgebeugt werden.

Klingt gut oder?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen und stärken nachhaltig das Gesundheitsbewusstsein in Ihrem Unternehmen.