Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Krankheitstage und -fälle. Bei Männern verursachen sie die meisten Fehltage (20,1% des Krankenstands), bei Frauen sind es 15,4%. Mit zunehmendem Alter treten Muskel-Skelett-Erkrankungen häufiger auf, insbesondere bei Menschen im Alter von 50-65 Jahren. Auch die körperliche Erschöpfung nimmt mit dem Alter zu. Etwa 28% der Beschäftigten über 50 Jahren leiden häufig darunter.
Muskelkraft ist die Voraussetzung, um Bewegungen ausführen zu können.
Krafttraining meint das Arbeiten gegen Widerstände, sei es das eigene Körpergewicht oder andere Trainingsmittel. Es ist besonders wichtig, um das Halte-, Stütz- und Bewegungssystem sowie die Mobilität im Alltag zu erhalten und zu verbessern. Krafttraining fördert die Gesundheit, steigert das Wohlbefinden und beugt Muskel-Skelett-Erkrankungen vor.
Unser Angebot.
Unsere Kraftdiagnostik ermöglicht eine präzise Messung der Muskelkraft sowie objektive Einschätzung der persönlichen Stärken und Schwächen. Dabei werden die individuellen Anforderungen im Arbeitsalltag berücksichtigt, so dass Mitarbeitende eine individuelle Einschätzung ihrer Muskelkraft im Kontext der für sie relevanten Aktivitäten erhalten.
Die Messung der Muskelkraft bietet die Grundlage für maßgeschneiderte Lösungen, wie Trainingsimpulse oder Übungspläne, zur Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und chronischen Krankheiten am Arbeitsplatz.
Kontaktieren Sie uns.
Gemeinsam schaffen wir Angebote, die begeistern und was bewirken.