• Vier Gründe für BGF: 1. Chronische Erkrankungen sinken 2. Kosteneinsparung 3. Steigerung der Wirtschaftlichkeit 4. Wettbewerbsvorteil

4 Gründe für Betriebliche Gesundheitsförderung

Warum ist Prävention wichtig und warum ist Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz sinnvoll?

Lohnt sich BGF überhaupt?

Wieso sollen wir dafür Geld ausgeben?

Inwiefern profitiert das Unternehmen von gesundheitsfördernden Maßnahmen?

Aus Unternehmenssicht gibt es vielfältige Gründe für eine Etablierung von BGF. Besonders in Zeiten des demografischen Wandels sowie Fachkräftemangels und steigender Arbeitsunfähigkeitstagen ist es wichtiger denn je, langfristig gesunde und fitte Mitarbeitende zu beschäftigen.

Wir nennen Ihnen vier Gründe für Betriebliche Gesundheitsföderung!

1. Chronische Erkrankungen sinken.

Durch Betriebliche Gesundheitsförderung wird gesundheitlichen Beeinträchtigungen und chronischen Krankheiten am Arbeitsplatz vorgebeugt. Der Gesundheitszustand der Mitarbeitenden wird verbessert und die Gesunderhaltung gefördert.

2. Kosteneinsparung.

Ein verbesserter Gesundheitszustand im Unternehmen und gesteigerte Gesundheitsressourcen seitens der Mitarbeitenden reduzieren die Kosten für krankheitsbedingte Ausfälle wie Arbeitsunfähigkeit und Frührente.

3. Steigerung der Wirtschaftlichkeit.

Gesunde Mitarbeitende sind leistungsfähig, motiviert und weniger fehleranfällig. Das steigert die Produktivität, Qualität und Wirtschaftlichkeit.

4. Wettbewerbsvorteil.

Gesundheitsfördernde Maßnahmen ermöglichen jungen Arbeitnehmenden einen gesunden und erfolgreichen Start ins Arbeitsleben und älteren Mitarbeitenden bis ins hohe Alter arbeitsfähig zu bleiben. So steigert Betriebliche Gesundheitsförderung nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sondern auch die Bindung ans Unternehmen und die Attraktivität für Fachkräfte. Ein klarer Wettbewerbsvorteil.


Sie haben noch Fragen?

Mailen Sie uns oder rufen Sie uns an! Gemeinsam fördern wir die Gesundheit in Ihrem Unternehmen!