• Achtsamkeit im Arbeitskontext

Aus der Forschung

Unter dem Titel “Aus der Forschung” stellen wir Ihnen, aus unserer Sicht, wissenschaftlich Erwähnens- und Kennenswertes zu den Themen Gesundheit, Prävention, Bewegung und Entspannung vor. Erweitern Sie Ihr Wissen und lassen Sie sich inspirieren.

Regelmäßiger Bodyscan verringert Kortisolspiegel

Forschende der Universität Ulm untersuchten die Auswirkungen des Bodyscans auf chronischen Stress. Hiefür wurden zwei Gruppen miteinander verglichen. Während die eine Gruppe über einen Zeitraum von acht Wochen einen Bodyscan hörte, hörte die Kontrollgruppe ein Hörbuch. Als Stressmarker wurden die Kortisol- und Dehydroepiandrosteron-Werte sowie deren Verhältnis untersucht.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die chronischen Stressmarker nach regelmäßigen Durchführen des Bodyscans über acht Wochen verbesserten. So wies die Bodyscan-Gruppe im Vergleich zur Hörbuch-Gruppe einen verringerten Kortisolspiegel, ein verringertes Kortisol-DHEA-Verhältnis und einen erhöten DHEA-Spiegel auf. Beide Gruppen äußerten eine subjektiv wahrgenomme Stressreduzierung.

5-Minuten-Atemübung verbessert die Stimmung und das Wohlbefinden

Neueste Untersuchungen der Stanford University zeigen, dass Atemübungen mit einer Verlängerung der Ausatmung effektiv Stress bewältigen und das Wohlbefinden steigern.

Über einen Monat führten Probanden täglich 5-minütige Atemübungen oder Achtsamkeitsmeditationen durch. Bei den Atemübungen handelte es sich entweder um den physiologischen Seufzer mit einer verlängerten Ausatmung oder um die Boxatmung mit gleichlanger Einatmung, Atempause und Ausatmung oder um die zyklische Hyperventilation mit einer längeren Einatmung.

Die Forschenden fanden heraus, dass sowohl die Achtsamkeits- als auch Atemübungen zu einer signifikanten Verringerung von Angstzuständen führten. Im Vergleich zu den Achtsamkeitsmeditationen sorgten die Atemübungen für eine größere Verbesserung der Stimmung und einer stärkeren Reduzierung der Atemfrequenz. Dabei war das physiologische Seufzen am wirksamsten.

Hier geht es zu den Studien

Schultchen, Messner, Karabatsiakis et al. (2019). Effects of an 8-Week Body Scan Intervention on Individually Perceived Psychological Stress and Related Steroid Hormones in Hair. Mindfulness 10.

Balban et al. (2013). Brief structured respiration practices enhance mood and reduce physiological arousal. Cell Reports Medicine 4.